Ein Markdown-Handler für Apache erlaubt es dem Webserver Markdown-Dateien in HTML zu konvertieren und diese, mittels CSS, formatiert, an den Webclient auszuliefern. GitHub verwendet das beispielsweise für die README-Dateien eines Repositories, um dessen Inhalt und Nutzung zu dokumentieren.
Archiv der Kategorie: Tutorials
LIMIT ist limitiert
LIMIT ist limitiert – das müssen SQL-Entwickler vielfach feststellen. Die Klausel limitiert nicht nur die Anzahl auszugebender Datensätze, sie ist selbst syntaktisch engen Grenzen unterlegen, wobei es jedoch zwischen den verschiedenen Datenbankmanagementsystemen Unterschiede gibt.
Mehrfache Sequenzen mit AUTO_INCREMENT
Mehrfache Sequenzen mit AUTO_INCREMENT zu erstellen, ist mithilfe der Datenbank-Engine MyISAM kein Problem. InnoDB gestattet dies nicht. Dennoch gibt es eine einfache Lösung für das Problem. Mehrfache Sequenzen mit AUTO_INCREMENT weiterlesen
Natürliche Sortierung
Natürliche Sortierung bedeutet beispielsweise die Ausgabe folgender Daten 1A, 10C, 10A, 2A, 3B
in der folgenden Reihenfolge. Die führenden Ziffern werden dabei als Zahlen interpretiert: 1A, 2A, 3B, 10A, 10C
. Natürliche Sortierung weiterlesen
Vergleiche und Sortierungen von Zeichenketten
Die Vergleiche und Sortierungen von Zeichenketten in MySQL sind abhängig von deren CHARACTER SET
sowie der gewählten COLLATION
. Neuere Versionen von MySQL, wie die hier verwendete Version 8.0.28, legen eine Datenbank, wenn nichts anderes verlangt wird mit der Codierung utf8mb4
und der COLLATION utf8mb4_0900_ai_ci
an. Vergleiche und Sortierungen von Zeichenketten weiterlesen
Hierarchische Strukturen mit Closure Tables
Hierarchische Strukturen mit Closure Tables in SQL zu implementieren, stellt den dritten und letzten Beitrag dieser dreiteiligen Kurzreihe dar, die sich mit hierarchischen Strukturen, deren Modellierung und SQL-Implementierung beschäftigt.
Hierarchische Strukturen mit Nested Sets
Hierarchische Strukturen mit Nested Sets in SQL zu implementieren, stellt den zweiten Beitrag einer dreiteiligen Kurzreihe dar, die sich mit hierarchischen Strukturen, deren Modellierung und SQL-Implementierung beschäftigt.
Update auf macOS Monterey
Das Update auf macOS Monterey, die neue Version 12 des Apple-Betriebssystems, kann sich etwas holprig gestalten. Das gilt vor allem dann, wenn man die bisher in macOS gebündelte Software Apache2 und PHP genutzt hat, um damit auf der lokalen Maschine WordPress- oder andere Websites zu entwickeln, die PHP nutzen. Update auf macOS Monterey weiterlesen
Hierarchische Strukturen mit Adjazenzlisten
Hierarchische Strukturen mit Adjazenzlisten in SQL zu implementieren, stellt den ersten Beitrag einer dreiteiligen Kurzreihe dar, die sich mit hierarchischen Strukturen, deren Modellierung und SQL-Implementierung beschäftigt.
Python 3 – Einführung in die Programmierung
Python 3 – Einführung in die Programmierung ist der perfekte Kurs für anspruchsvolle Einsteiger. Dies ist ein Videoseminar, welches sich an alle richtet, die das Programmieren anhand von Python 3 lernen wollen.
Python 3 ist einer der „Key-Player“ unter den aktuellen Programmiersprachen. Python 3 ist plattformunabhängig, läuft also auf quasi allen Betriebssystemen, und ist einfach zu lernen. Python 3 – Einführung in die Programmierung weiterlesen