Das Buch MySQL – Developer’s Library ist für alle ernsthaften Anwender sowie auch Administratoren von MySQL zu empfehlen. Es beschreibt auf verständliche Art und Weise alles notwendige Wissen rund um das freie Datenbankmanagementsystem. DuBois berücksichtigt dabei auch Sachverhalte und Unterschiede, die sich aus verschiedenen Betriebssystemen (Windows/Unix) ergeben.
Gliederung und Inhalt
Die MySQL – Developer’s Library ist in drei große Abschnitte gegliedert. Im ersten Teil wird auf die Sprache SQL eingegangen und es werden die speziellen Eigenschaften von MySQL beschrieben. Dabei wird insbesondere auch der Umgang mit den verschiedenen Werkzeugen demonstriert. Das Spektrum des vermittelten SQL-Wissens reicht von einfachen Abfragen bis zu gespeicherten Routinen. Der zweite Abschnitt widmet sich den APIs zu C, Perl und PHP. Viele Praxisbeispiele demonstrieren jeweils den Umgang mit den Schnittstellenfunktionen in den verschiedenen Programmiersprachen. Im dritten Abschnitt geht es dann um die Adminstration eines MySQL-Datenbankservers. Hierbei werden kommen auch Aspekte der Sicherheit nicht zu kurz. Grundsätzlich werden alle Lerninhalte mit Beispielen illustriert. Diese lassen sich freilich auch herunterladen, so dass sie direkt ausprobiert und nachvollzogen werden können. Das Buch eignet sich sowohl als Nachschlagewerk zur Lösung von Problemen als auch zur Inspiration, um eigene Ideen zu entwickeln.
Adressierte Leser
DuBois setzt in der MySQL – Developer’s Library ein Mindestmaß an Grundkenntnissen im Umgang mit relationalen Datenbanken voraus. Das Buch konzentriert sich daher auf den Umgang mit MySQL und dessen Spezifika. Das betrifft zum Beispiel die SQL-Konformität von MySQL oder auch spezielle Erweiterungen, die eben MySQL-spezifisch sind. Themen der Datenmodellierung werden nicht behandelt. Wenn Sie MySQL für spezielle Einsatzzwecke, wie OLTP oder OLAP, einsetzen wollen, sind Sie, in Bezug auf die Modellierung, auf weiterführende Literatur angewiesen.
Bezug
Das Buch ist sowohl als Taschenbuch sowie auch als E-Book erhältlich. Fazit: Obgleich MySQL lediglich bis zur Version 5.6 behandelt wird, ist es ein hervoragendes Buch für jeden, der sich ernsthaft für dieses Datenbankmanagementsystem interessiert und den Umgang damit lernen möchte!
Karsten Brodmann